Saim Alkan
als Speaker auf
deiner Veranstaltung

Du planst ein (Online-)Event oder eine Konferenz und wünschst dir einen leidenschaftlichen Speaker? Saim Alkan, Gründer & CEO von AX Semantics ist führender Experte der automatisierten Texterstellung und erfahrener Redner auf diversen Veranstaltungen.

Speaker Saim AXCD
Saim Speaker Zeit für Unternehmer

Pionier im Bereich Content und automatisierte Texterstellung

Saim Rolf Alkan ist Gründer von AX Semantics, Anbieter der gleichnamigen Software für automatisierte Texterstellung. Der t3n Kolumnist zählt zu den Koryphäen auf dem Gebiet der Web Content Erstellung. Mit der Software gelang es ihm, ein Werkzeug zu schaffen, das den heutigen Contentanforderungen gerecht werden kann.

Seine Erfahrungen teilt er als Speaker und Dozent aber auch in seinen Büchern und Publikationen und schaffte es unter die Top 7 Digitalmanager, ausgezeichnet von Kress pro. (Foto Credit Philipp Hüttenhein)

Aktuelle Keynote

Digitalisierung – und wie bleiben wir menschlich?

Die AX-Software automatisiert die repetitiven Teile des Schreibens und vervielfacht so die menschliche Produktivität. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch bis zu 80 Prozent Zeit bei der Texterstellung.

Weitere Vortragsthemen

Saim Alkan spricht als Referent bei Vorträgen und Workshops zum Beispiel über diese Themen. Auch für andere Vorschläge sind wir offen.

Epic Produktbeschreibungen für clevere Käufer. Einblicke und Beispiele von AX Semantics

5 Tipps zur Steigerung von Sichtbarkeit & Umsatz im E-Commerce durch automatisierte Texterstellung

Best-Practice Content-Automation mit künstlicher Intelligenz – tausende Produktdaten automatisiert optimieren mit Machine Learning

Konferenzen und Vorträge von Saim Alkan

Als Speaker auf der E-Commerce Messe NEXUS 2021 überzeugten Saim Rolf Alkan und Harry Olfert mit harten Fakten zum Thema “Was bringen automatisierte Texte im E-Commerce?". Besonders für Beginner im Online Business verpackten die Experten ihre Tipps in verständlicher Weise und überzeugten das Publikum mit Charme und Wissen. Wir danken beiden für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit.

Ihre Statements bei der Jahrestagung des ZEK RV wirken bei mir noch nach, wie ich meiner Lust am Schreiben und Texten auch in Zukunft gewinnbringend nachgehen kann. Dafür war ihr Auftritt gestern sehr informativ, inspirierend und nachdenkenswert. Danke!

axcd
shift cx

Vom KI-Boom überfordert? So könnte eine Lösung aussehen

Midjourney, Stable Diffusion, ChatGPT: Künstliche Intelligenzen entwickeln sich derzeit so schnell weiter, dass viele Menschen und die Regulierer kaum Schritt halten können. Auch unser Kolumnist fühlt sich überfordert – hat aber auch eine Lösung parat. Jetzt Kolumne lesen!

KI ist kein Jobkiller:
Warum menschliche Arbeit bleibt

Wird KI uns alle arbeitslos machen? Unser KI-Kolumnist Saim Alkan sagt Nein. Auswirkungen auf unsere Arbeit wird die Technologie aber trotzdem haben. Erfahre mehr in der Kolumne KI ist kein Jobkiller.

KI ist nur so gut wie die Datenquellen und das Briefing

Nicht in der Überschrift, aber dauerhaft im Gespräch: ChatGPT spielt auch in der neuen KI-Kolumne von Saim Alkan eine Hauptrolle. Er hat allerdings einen differenzierteren Blick auf das Thema.

Nach dem Hype auf der OMR: So erkennst du echte KI-Expert:innen

In der Debatte um KI gibt es viele selbsternannte Expert:innen, die versuchen, erfahrenen Fachleuten ihren Job zu erklären – schön zu beobachten erst kürzlich auf der OMR. Unser KI-Kolumnist Saim Rolf Alkan gibt Tipps, wie man echte Expert:innen erkennen kann – und räumt mit ein paar Fehlannahmen auf.

Warum es für KI-Entwicklung wichtig ist, dass die Daten unserer Geräte uns gehören

Wer ein Gerät oder eine Maschine kauft, dem gehören nicht zwangsläufig auch die davon erfassten Daten. Das ist ein Problem, findet unser Kolumnist, das im schlimmsten Fall sogar dafür sorgen könnte, dass Europa bei der Entwicklung künstlicher Intelligenzen abgehängt wird.

Mehr lesen -->

Wenn der Hype blind macht: KI ist mehr als ChatGPT

Überall sollen jetzt Chatbots zum Einsatz kommen. Aber ist das wirklich immer sinnvoll und lenkt dieser Aktionismus nicht sogar von den wahren Potenzialen von KI ab?

Mehr lesen -->

Führt uns KI zur 4-Tage-Woche?

Saim Rolf Alkan erklärt, wie hilfreich künstliche Intelligenz bei der Umsetzung einer Vier-Tage-Woche sein könnte.

Mehr lesen -->

Nach dem Hype auf der OMR: So erkennst du echte KI-Expert:innen

In der Debatte um KI gibt es viele selbsternannte Expert:innen, die versuchen, erfahrenen Fachleuten ihren Job zu erklären – schön zu beobachten erst kürzlich auf der OMR. Unser KI-Kolumnist Saim Rolf Alkan gibt Tipps, wie man echte Expert:innen erkennen kann – und räumt mit ein paar Fehlannahmen auf.

Mehr lesen -->

Vom KI-Boom überfordert? So könnte eine Lösung aussehen

Midjourney, Stable Diffusion, ChatGPT: Künstliche Intelligenzen entwickeln sich derzeit so schnell weiter, dass viele Menschen und die Regulierer kaum Schritt halten können. Auch unser Kolumnist fühlt sich überfordert – hat aber auch eine Lösung parat.

Mehr lesen -->

KI ist kein Jobkiller: Warum menschliche Arbeit bleibt

Wird KI uns alle arbeitslos machen? Unser KI-Kolumnist Saim Alkan sagt Nein. Auswirkungen auf unsere Arbeit wird die Technologie aber trotzdem haben. 

Mehr lesen -->
envelopephone-handsetmap-marker linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram