Wie APA schnell und automatisiert Tausende von Wahlanalysen erstellt

Riesiger Output

Innerhalb eines Jahres erstellte APA mehr als 11.000 einzigartige Wahlberichte.

Mehr Varianz

APA konnte das eigene Portfolio effektiv erweitern.

Hohe Qualität

Die Medienhäuser sind mit den Texten zufrieden, da sie rasch verfügbar und von gleichbleibend hoher Qualität sind.

APA company logo

APA

Die APA (Austria Presse Agentur) ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien. Als Nachrichtenagentur liefert APA tagesaktuelle Schlagzeilen zu nationalen und internationalen Geschehen aus Politik, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft, Kultur und Sport an verschiedene Medienhäuser. Als Multimedia-Agentur liefert APA Informationen in Form von Texten, Fotos, Grafiken und Videos. APA ist in den Geschäftsbereichen Nachrichtenagentur, Börsenagentur, Informationsmanagement und Informationstechnologie tätig.

Der Anwendungsfall

Als Nachrichten- und Presseagentur berichtet APA über alle Arten von Wahlen, von den Europawahlen bis hin zu den sehr lokalen österreichischen Kommunalwahlen. APA muss die Ergebnisse sehr schnell und genau an ihre Kunden, die Medienhäuser, weitergeben.

Die Herausforderung

Ursprünglich verfügte die APA über eine große Menge an Wahldaten für viele österreichische Gemeinden, jedoch keine Texte. Da die APA mit ihrer Wahlanalyse einen Schritt weiter gehen und ihre Berichterstattung stark lokalisieren wollte, war es unmöglich, für die vorhandenen Daten in kurzer Zeit manuell Texte zu verfassen. Außerdem ist es für die journalistische Ethik und Genauigkeit sehr wichtig, dass die Wahlanalysen zuverlässig, qualitativ hochwertig und schnell zugänglich sind. Das bedeutet, dass alle Texte so schnell wie möglich, d.h. unmittelbar nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse, zur Verfügung stehen müssen, da es keinen zeitlichen Spielraum gibt. Ein weiteres Hindernis war die Automatisierung: Aufgrund der Umstände des Projekts waren die Entwicklung und das Qualitätsmanagement schwierig und konnten nicht so durchgeführt werden, wie es in E-Commerce-Unternehmen üblich ist. Dies liegt daran, dass Wahlen komplex, unvorhersehbar und schwer zu skalieren sind, da sie nur einmal in einem bestimmten Zeitraum stattfinden.

Die Ziele:

  • Skalierbare Texte für viele verschiedene Wahlen erstellen
  • Qualitativ hochwertige Texte sehr schnell erstellen
  • Alle verfügbaren Wahldaten in Texte und Grafiken umsetzen können
  • Wahlberichte stark lokalisieren

Die Lösung

Das APA-Team wusste, dass es einen Weg finden musste, um die Wahlanalysen zu automatisieren. Die Wahl fiel auf AX Semantics.

1. Direkte API

Da Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und hohe Qualität bei der Erstellung der Wahltexte entscheidend waren, entschieden sich APA und AX Semantics für eine direkte API-Lösung. Das bedeutet, dass die veröffentlichten Wahlergebnisse der einzelnen Gemeinden direkt und unmittelbar an die API gesendet werden, die als Schnittstelle zu AX Semantics dient. Aus diesen Daten werden dann mit der Software von AX Semantics die Texte erstellt und sofort an die Medienhäuser übermittelt.

2. Tausende Wahltexte auf Knopfdruck

Mit der AX Semantics Software können Texte skalierbar erstellt und Statistiken und Daten leicht in fertige Wahltexte umgewandelt werden. So kann APA nun über viele verschiedene Wahlen berichten und dabei das festgelegte Regelwerk der initialen Konfiguration auf der AX-Plattform verwenden. Darüber hinaus kann APA Texte zu Themen erstellen, deren manuelle Erstellung zu teuer und zeitaufwendig gewesen wäre. Es ist nun möglich, über Wahlen auf einer stark lokalisierten Ebene zu berichten, ohne dass dafür besonders viel Zeit aufgewendet werden muss.

3. Erstellung von Texten in gleichbleibend hoher Qualität

Durch die Automatisierung sind die Wahltexte von gleichbleibend hoher Qualität, da die Software von AX Semantics ausschließlich auf den von der APA festgelegten Regeln und Aussagen basiert. Die APA kann daher die Wahltexte an die Medienhäuser liefern, ohne sich um die Einhaltung journalistischer und ethischer Standards sorgen zu müssen. Dank der Zeitersparnis durch die Automatisierung der Texte konnte APA das Portfolio erweitern und nicht nur Daten und Grafiken an verschiedene Medienhäuser verkaufen, sondern auch kontinuierlich hochwertige Texte mit Interpretationen dieser Daten produzieren.
Wahlanalysen der mit der Software AX Semantics erstellten APA, veröffentlicht auf der Website von kurier.at.
Wahlanalysen der mit der Software AX Semantics erstellten APA, veröffentlicht auf der Website von kurier.at.

Die Ergebnisse

Bis heute hat die APA Tausende von Wahltexten auf europäischer, nationaler, regionaler und sogar lokaler Ebene automatisiert. Die Agentur erstellt bei jeder Wahl einen Text für jede Gemeinde. Der Bedarf an Texten variiert je nach Wahl zwischen 69 und 2.200 Texten. Durch die Automatisierung ist die lokale Berichterstattung kein Problem mehr und kann blitzschnell durchgeführt werden. Insgesamt konnte die APA mit AX Semantics innerhalb eines Jahres mehr als 11.000 einzigartige Wahlberichte generieren.Der Erfolg der Textautomatisierung ermöglichte es der APA auch, neue Projekte wie "Wiener Dateng'schichten: LostPetsVienna". Dabei werden Daten von in Wien gefundenen Haustieren in Texte umgewandelt und automatisch im Twitter-Feed der APA veröffentlicht. Geplant ist auch die Erstellung von Texten für die “Österreich Werbung” zu verschiedenen touristischen Themen, wie z.B. detaillierte Texte zu Skigebieten etc.
APA company logo

APA

Die APA (Austria Presse Agentur) ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien. Als Nachrichtenagentur liefert APA tagesaktuelle Schlagzeilen zu nationalen und internationalen Geschehen aus Politik, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft, Kultur und Sport an verschiedene Medienhäuser. Als Multimedia-Agentur liefert APA Informationen in Form von Texten, Fotos, Grafiken und Videos. APA ist in den Geschäftsbereichen Nachrichtenagentur, Börsenagentur, Informationsmanagement und Informationstechnologie tätig.

Möchtest Du mehr erfahren?

Vereinbare jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Experten.
Jetzt starten

Die häufigsten Fragen zu automatisierter Texterstellung im E-Commerce

Whitepaper Die häufigsten Fragen zu automatisierter Texterstellung
Whitepaper kostenlos herunterladen
Katharina Schell, member of editor-in-chief’s office at APA

So funktioniert automatisierte Texterstellung mit AX Semantics

Erfahre mehr in unserem Blog

Warum es für KI-Entwicklung wichtig ist, dass die Daten unserer Geräte uns gehören

Wer ein Gerät oder eine Maschine kauft, dem gehören nicht zwangsläufig auch die davon erfassten Daten. Das ist ein Problem, findet unser Kolumnist, das im schlimmsten Fall sogar dafür sorgen könnte, dass Europa bei der Entwicklung künstlicher Intelligenzen abgehängt wird.

Read More -->

5 kreative Aktualisierungsanlässe für Produkttexte, die du mit Automatisierung endlich umsetzen kannst

Produkttexte sind nie wirklich „fertig“, solange das entsprechende Produkt noch im Sortiment ist – zumindest dann, wenn einem die Qualität der Produktbeschreibungen wichtig ist. Die Aktualität von Produkttexten ist ein entscheidendes Kriterium für deren Relevanz. Viele wichtige Faktoren der Kaufentscheidungen ändern sich ständig Es geht dabei nicht nur darum, veraltete Daten zu aktualisieren, sondern auch […]

Read More -->

Text KI-Modelle unter der Lupe: Was funktioniert am besten für E-Commerce-Produkttexte?

Die maschinelle Texterstellung ist eine Erleichterung für Texter und Content-Manager im E-Commerce. Jeder, der in irgendeiner Weise mit dem Schreiben von Texten zu tun hat, profitiert von ihr. Es gibt dabei zwei wesentliche Technologien: generative KI und regelbasierte Data-to-Text Systeme. Mit generativer KI, am bekanntesten GPT, haben die meisten bereits ihre ersten Erfahrungen gemacht. Aber […]

Read More -->
envelopephone-handsetmap-marker linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram