Zurück zum Blog

5 kreative Aktualisierungsanlässe für Produkttexte, die du mit Automatisierung endlich umsetzen kannst

Lesezeit 5 mins | 26.10.2023 | Von: Heike Hoppmann

Produkttexte sind nie wirklich „fertig“, solange das entsprechende Produkt noch im Sortiment ist – zumindest dann, wenn einem die Qualität der Produktbeschreibungen wichtig ist. Die Aktualität von Produkttexten ist ein entscheidendes Kriterium für deren Relevanz.

Viele wichtige Faktoren der Kaufentscheidungen ändern sich ständig

Es geht dabei nicht nur darum, veraltete Daten zu aktualisieren, sondern auch darum, Beschreibungen bereitzustellen, die möglichst viele Aspekte der Kaufentscheidung abdecken. Wenn man dies bedenkt, wird deutlich, wie viele Bereiche potenzielle Veränderungen mit sich bringen: Angefangen beim Produkt selbst über die Angebotspalette, die Preisgestaltung, die verschiedenen Vertriebskanäle bis hin zu den sich wandelnden Werten der Kunden. All diese Faktoren sollten im Grunde genommen als Auslöser für die Aktualisierung von Produkttexten betrachtet werden.

Eine kluge Aktualisierungsstrategie erzeugt einen deutlichen Wettbewerbsvorteil

Durch umfassende Aktualisierungsstrategien hebst du nicht nur die Qualität deiner Produktbeschreibungen auf ein neues Level, sondern schaffst auch einen einzigartigen Mehrwert für den Kunden. Dieser Mehrwert ermöglicht es dir, dich deutlich von deinen Mitbewerbern abzuheben und stellt somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für deinen Online-Shop dar.

Textautomatisierung öffnet neue Handlungsspielräume bei der Aktualisierung

Es ist verständlich, dass bei der manuellen Text-Produktion oft pragmatische Lösungen für veraltete Angaben gesucht werden, meist aus Mangel an Ressourcen, um große Mengen an Produkttexten zu überarbeiten. Mit der Einführung von Textautomatisierung eröffnen sich plötzlich neue Handlungsspielräume:

  • Produktdaten werden auf jeden Fall automatisiert aktualisiert. Darum musst Du Dich nicht mehr kümmern. 
  • Geplante oder erwartete Änderungen kannst Du bereits während der Erstellung des Automatisierungsprojekts integrieren. Sie können dann entweder manuell oder durch vorbereitete Trigger ausgelöst werden. 
  • Änderungen (auch unerwartete) können an einer zentralen Stelle vorgenommen werden, die sich auf viele Produkttexte auswirkt. Du musst nicht unzählige Produkttexte ändern, es reicht eine Korrektur im Projekt.

Und natürlich hast Du auch einen indirekten Vorteil mit automatisierter Contenterstellung, denn Du kannst die durch die Automatisierung frei werdenden Ressourcen gezielt für wichtige Anpassungen nutzen. 

5 Vorschläge für Aktualisierungsanslässe, die du einfach automatisieren kannst

Im Folgenden findest du fünf Vorschläge für Aktualisierungsanlässe, die vielleicht bisher nicht auf deinem Radar waren, die jedoch erheblich zur Verbesserung von Produktbeschreibungen und der Wahrnehmung deines Online Shops beitragen können:

Aber worin unterscheiden sich die beiden Technologien hinsichtlich Herausforderung wirksame Produktbeschreibungen im E-Commerce zu erstellen? Wie können sie bei den Textherausforderungen im E-Commerce am besten unterstützen?

#1 Produktverbesserungen highlighten

Eigentlich der Klassiker für eine Aktualisierung eines Produkttextes: Der Hersteller liefert jetzt das Produkt mit einer kleinen Verbesserung aus. Das kann eine bessere Materialzusammensetzung bei Kleidungsstücken sein, eine höhere Leistungsfähigkeit der Batterie in einer Laptop-Reihe oder teurere Bremsteile bei den Fahrrädern eines Herstellers. Das sind positive Gründe für eine Aktualisierung, auch wenn sie häufig nicht umgesetzt werden: Schreibst Du die Produktbeschreibungen manuell, wirst Du bei kleineren Änderungen vielleicht die Featureübersicht oder die Materialangaben korrigieren, für die Überarbeitung des Produkttextes fehlt wahrscheinlich häufig die Zeit. 

Auf diese Weise fallen solche Produktverbesserungen unter den Tisch, anstatt dass sie dem Kunden als interessantes Produktdetail präsentiert werden, die seine Kaufentscheidung erleichtern. Was wurde verbessert? Was für einen Einfluss hat das auf die Funktionalität des Produkts? Passt das Produkt jetzt besser zu mir? Die Gegenüberstellung zwischen neu und alt, kann einen besonders interessanten Blickwinkel auf das Produkt bieten.

#2 Saisonalisierung (mit einem Twist)

Im E-Commerce ändert sich viel mit den Jahreszeiten. Aber hier ist die Sache: Saisonalisierung muss nicht nur bedeuten, die Grillzubehör im Sommer besonders prominent anzubieten oder in deinem Online Shop die Kategorie Halloweendeko im Herbst anzuzeigen.

Selbst bei nicht saisonalen Produkten, wie einer Pfanne, können sich die Verwendungsmöglichkeiten je nach Jahreszeit stark unterscheiden. Im Sommer perfekt für knusprige Croutons, im Winter ideal für Kaiserschmarrn. Die Kunst liegt darin, die Produktbeschreibungen so zu gestalten, dass sie die Alltagsrealität der Kunden widerspiegeln. So steigerst du nicht nur die Relevanz, sondern sorgst auch für den perfekten Match zwischen Produkt und Bedarf – zu jeder Jahreszeit.

#3 Preisänderungen

Produktpreise sind gute Kaufargumente. Die Preisgestaltung eines Produkts geht über den bloßen Wunsch des Kunden nach einem günstigen Angebot hinaus. Sie dient auch als Richtschnur für die Einschätzung der Qualität im Vergleich zu ähnlichen Produkten. Nehmen wir zum Beispiel den Wet Suit für Surfer, der für 300 Euro im mittleren Preissegment liegt. Dieser Preis signalisiert nicht nur einen gewissen Standard, sondern fungiert auch als Indikator für Qualität. In der Produktbeschreibung spielen Details wie die Verarbeitung des Reißverschlusses, die Materialdicke und das Futter eine entscheidende Rolle. Ein Begriff wie "Blindstichnähte" muss nicht besonders hervorgehoben werden; in diesem Preissegment sind sie selbstverständlich.

Aber hier wird es spannend: Wenn der Preis für diesen Wet Suit deutlich sinkt, werden plötzlich bestimmte Details wie die Art der Nähte zu einem einzigartigen Verkaufsargument in der neuen Preisklasse. "Blindstichnähte" werden zum Alleinstellungsmerkmal. Aus einem einfachen "guten Allrounder" wird ein "Preis-Leistungssieger" für den niedrigeren Preis.

#4 Retourengründe

Eine entscheidende Funktion von gut geschriebenen Produkttexten liegt darin, sicherzustellen, dass Kunden genau das erhalten, was sie erwarten und die bestellten Produkte nicht zurücksenden müssen. Die Gründe für Retouren bieten dabei eine wertvolle Informationsquelle, um deine Produkttexte zu verbessern oder zu aktualisieren. Es ist entscheidend, fehlende Informationen zu ergänzen, beispielsweise die Kompatibilität mit bestimmten Geräten im Elektronikbereich. Ebenso können Hinweise zur Passform oder Erklärungen zu den Materialeigenschaften zukünftige Retouren verhindern, da Kunden Entscheidungen auf Basis der Kriterien treffen können, die für sie wichtig sind. So wird nicht nur die Kundenzufriedenheit gesteigert, sondern auch die Rücksendequote minimiert.

Die Auswertung der Retourengründe kannst Du dabei direkt in deinen Workflow integrieren: Werden z.B. mehrere Kleidungsstücke eines bestimmten Herstellers oder eines bestimmten Typs mit dem Hinweis “leider zu groß" oder “passt nicht”  zurück gesendet, stößt das eine Aufgabe an, das dazugehörige Textgenerierungsprojekt zu überarbeiten. Oft reichen hier kleine Änderungen aus, die schnell umgesetzt werden können

#5 Veränderte Werte beim Kunden

Politischer und gesellschaftlicher Wandel beeinflusst Kundenwerte und damit auch Kaufentscheidungen. Hier verlaufen die Änderungen eher langsam, oft schwierig abzulesen – es gibt aber Ereignisse, die eine schnelle Verschiebung zur Folge haben. Gerade in Fragen von Energie, Klima oder technischen Fortschritt haben wir in letzter Zeit Veränderungen bei Kundenwerten beobachtet, die auch Niederschlag in Produktbeschreibungen finden sollten. Es bestehen mehr Anforderungen an die Umweltverträglichkeit eines Produktes, an den Energieverbrauch oder die Langlebigkeit, die vielleicht noch vor ein paar Monaten nicht zu beobachten waren. Wenn Du hier in der Lage bist gut zu beobachten und passend zu reagieren, verbesserst Du sowohl die Grundlage für die Kaufentscheidung als auch die Kundenbindung.

Heike Hoppmann

Heike Hoppmann ist überzeugt von der Wirksamkeit von Worten. Kreativ darf der Umgang mit Worten sein, aber vor allem auch zielführend. Schreiben ist kein Selbstzweck. Diesen Gedanken prägte sie über mehrere Jahre erfolgreich bei vielen Online-Redakteuren als Begleiter und Coach für Redaktionsmanagement und digitale Transformationsprozesse. Und ist heute der Grundsatz für ihre Arbeit als PR Leiterin bei der AX Semantics GmbH.