Warum es für KI-Entwicklung wichtig ist, dass die Daten unserer Geräte uns gehören

Wer ein Gerät oder eine Maschine kauft, dem gehören nicht zwangsläufig auch die davon erfassten Daten. Das ist ein Problem, findet unser Kolumnist, das im schlimmsten Fall sogar dafür sorgen könnte, dass Europa bei der Entwicklung künstlicher Intelligenzen abgehängt wird.

Weiterlesen
5 kreative Aktualisierungsanlässe für Produkttexte, die du mit Automatisierung endlich umsetzen kannst

Produkttexte sind nie wirklich „fertig“, solange das entsprechende Produkt noch im Sortiment ist – zumindest dann, wenn einem die Qualität der Produktbeschreibungen wichtig ist. Die Aktualität von Produkttexten ist ein entscheidendes Kriterium für deren Relevanz. Viele wichtige Faktoren der Kaufentscheidungen ändern sich ständig Es geht dabei nicht nur darum, veraltete Daten zu aktualisieren, sondern auch […]

Weiterlesen
Text KI-Modelle unter der Lupe: Was funktioniert am besten für E-Commerce-Produkttexte?

Die maschinelle Texterstellung ist eine Erleichterung für Texter und Content-Manager im E-Commerce. Jeder, der in irgendeiner Weise mit dem Schreiben von Texten zu tun hat, profitiert von ihr. Es gibt dabei zwei wesentliche Technologien: generative KI und regelbasierte Data-to-Text Systeme. Mit generativer KI, am bekanntesten GPT, haben die meisten bereits ihre ersten Erfahrungen gemacht. Aber […]

Weiterlesen
Wenn der Hype blind macht: KI ist mehr als ChatGPT

Überall sollen jetzt Chatbots zum Einsatz kommen. Aber ist das wirklich immer sinnvoll und lenkt dieser Aktionismus nicht sogar von den wahren Potenzialen von KI ab?

Weiterlesen
Google ändert Rich-Suchergebnisse für Anleitungen und FAQs

Als größte Suchmaschine und wichtigste Traffic-Quelle sind Googles Richtlinien ein sehr relevanter Teil der täglichen Diskussion für Marketeers und SEOs. Mit der Stellungnahme von Google-Manager John Müller zu “KI-generierten Inhalten” und deren Auswirkungen auf Websites kommt immer wieder die Frage auf, ob automatisch generierte Texte von Googles Webspam-Team abgestraft werden. Die Kurzfassung vorab: Der Mehrwert für den User entscheidet, ob […]

Weiterlesen
Saisongeschäft im E-Commerce: 4 Tipps, wie du dich optimal vorbereitest

Egal, ob Weihnachten, Black Friday, Cyber Monday, Ostern und Co. Im E-Commerce gibt es verschiedene Tage im Jahr, die für Händler eine Menge Umsatzpotenzial mit sich bringen. Und viele Menschen sind an und kurz vor diesen Tagen besonders kauffreudig.  Rechtzeitige Vorbereitung ist entscheidend dafür, dass das Saisongeschäft im Online-Handel zum Erfolg wird. Denn die umsatzstarken Tage […]

Weiterlesen
Führt uns KI zur 4-Tage-Woche?

Saim Rolf Alkan erklärt, wie hilfreich künstliche Intelligenz bei der Umsetzung einer Vier-Tage-Woche sein könnte.

Weiterlesen
Die perfekte Produktbeschreibung - Vom Keyword zum verkaufsstarken Text

Wie erstellt man eine Produktbeschreibung, die potenzielle Kunden zum Kauf animiert? Vor dieser Frage stehen wohl die meisten Onlinehändler. Nachfolgend erklären wir, wie du von einem Keyword auf die Suchintention des Kunden schließen und anhand dieser eine verkaufsstarke Produktbeschreibung erstellen, personalisieren und automatisieren kannst. Denn der Kunde von heute erwartet von Webseiten auf ihn zugeschnittene […]

Weiterlesen
Die 7 besten Übersetzungstools für den E-Commerce

Die Weltwirtschaft ist heute globaler als je zuvor, und Übersetzungstools spielen dabei eine wichtige Rolle! Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind oder tätig sein wollen, müssen in der Lage sein, ihre (Produkt)-Informationen präzise in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren. Es ist jedoch nicht immer einfach, qualitativ hochwertige Übersetzungen zu produzieren, beispielsweise wenn es um eine […]

Weiterlesen
Nach dem Hype auf der OMR: So erkennst du echte KI-Expert:innen

In der Debatte um KI gibt es viele selbsternannte Expert:innen, die versuchen, erfahrenen Fachleuten ihren Job zu erklären – schön zu beobachten erst kürzlich auf der OMR. Unser KI-Kolumnist Saim Rolf Alkan gibt Tipps, wie man echte Expert:innen erkennen kann – und räumt mit ein paar Fehlannahmen auf.

Weiterlesen
1 2 3 11
envelopephone-handsetmap-marker linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram